Patrozinium auf Maria Beinberg 2025
Heute war ein sehr schöner Tag – das Patrozinium auf Maria Beinberg.
Vielen Dank an alle, die mitgefeiert haben!
Heute war ein sehr schöner Tag – das Patrozinium auf Maria Beinberg.
Vielen Dank an alle, die mitgefeiert haben!
Apollinaris Ngao aus Tansania ist als Priester zur Mitarbeit (Kaplan) in der Pfarreiengemeinschaft Aresing-Weilach seit dem Jahr 2019 tätig und aus Weilenbach ist Anton Mahl als junger Priester vor 25 Jahren in die Mission nach Kenia gekommen.
Die Pfarreiengemeinschaft lädt aus diesem Hintergrund in Zusammenarbeit mit MISSIO zu einem Afrika-Tag ein, um das Land Tansania und das Land Kenia kennenzulernen, also über Berufe, Kultur, Essen, Kleidung, Natur, Bildung oder auch Musik aus dem Osten Afrikas zu erfahren.
Kaplan Apollinaris Ngao, Missionar Anton Mahl und Christian Mazenik von Missio in München waren hierfür im Weilacher Pfarrhof zu einem Planungstreffen zusammengekommen mit Christine Dietrich, der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden von Aresing und dem Leiter der Pfarreiengemeinschaft Aresing-Weilach, Pfarrer Michael Menzinger. Das Projekt wurde im Pastoralrat und im Pfarrgemeinderat in Aresing auf den Weg gebracht.
Der Afrikatag findet am Donnerstag, 7. Juli 2022, auf dem Stockschützengelände des BC Aresing statt. Bereits am Vormittag findet ein Bildungsprogramm statt.
Der Nachmittag ist ab 14.30 Uhr für die Senioren und weitere Interessierte aus der Pfarreiengemeinschaft und darüber hinaus vorgesehen.
Es wird zu den Informationen aus erster Hand Kaffee und Kuchen geben.
Um 18.30 Uhr wird zur heiligen Messe in die Pfarrkirche in Aresing geladen. Es werden einige Elemente aus Ost-Afrika zu hören sein. Besonders sind die Ministranten aus der Pfarreiengemeinschaft mit ihren Familien eingeladen.
Um 19.15 Uhr geht es dann auf dem Gelände der Stockschützen weiter mit Informationen zu Kenia und Tansania und gemütlichem Beisammensein. Eingeladen ist die gesamte Bevölkerung zu diesem erfahrungsreichen Tag.
Missio ist die Hilfsorganisation der römisch-katholischen Kirche mit wirkungsorientierten Projekten in 60 Ländern seit 180 Jahren. „Wir sind einem zeitgemäßen Missionsverständnis verpflichtet. Mission bedeutet, mit Respekt vor anderen Anschauungen durch pastoral-soziales Engagement, interreligiösen Dialog und ökumenischen Einsatz christliches Zeugnis zu geben“ heisst es auf der homepage von Missio München.
(Zum Planungstreffen für den Afrika-Tag der Pfarreiengemeinschaft kamen Pfarrer Michael Menzinger, Pfarrgemeinderatsvorsitzende Christine Dietrich, Kaplan Apollinaris Ngao, Missionar Anton Mahl und der Leiter der Abteilung Bildung bei MISSO, Christian Mazenik, in Weilach zusammen)
(Missionar Anton Mahl, Kaplan Apollinaris Ngao und Christian Mazenik von Missio München besprechen sich wegen des Afrika-Tages in Aresing am 7. Juli 2022)
OBERLAUTERBACH. Mit einem bunten Melodienstrauß sind der Trompeter Hans-Günter Schwanzer und die Organistin Carolin Völk am Sonntag, 26. September, um 15.30 Uhr zu Gast in der Wallfahrtskirche St. Wenzeslaus in Oberlauterbach.
In ihrem festlichen Konzert zum Patroziniumsfest entführen sie die Zuhörer mit majestätisch-festlichen, fröhlich-beschwingten, aber auch romantisch-verträumten und besinnlichen Klängen auf eine musikalische Reise durch verschiedene Länder und Epochen.
Völk und Schwanzer sind nicht nur durch ihre regelmäßigen Auftritte in ihrer „Heimatkirche“, der Klosterkirche der Erzabtei St. Ottilien, vielen Musikliebhabern ein Begriff, sondern auch durch viele Konzerte im In- und Ausland und mehrere CD-Einspielungen weit über ihren Heimatlandkreis Landsberg am Lech bekannt.
Auch in Oberlauterbach sind sie keine Unbekannten: 2007 und 2008 gab das Duo hier bereits zwei Konzerte. Beide Künstler waren schon während ihrer Schulzeit mehrfache Preisträger bei „jugend musiziert“. Schwanzer machte nach dem Abitur am Rhabanus-Maurus-Gymnasium St. Ottilien sein Hobby zum Beruf und absolvierte ein Trompetenstudium in München und im schweizerischen Fribourg. Heute bildet er Blechbläser aus und ist Dirigent verschiedener Orchester und Ensembles. Daneben findet er immer wieder die Zeit, in großen deutschen Kulturorchestern auszuhelfen.
Carolin Völk studierte Klassische Philologie, Anglistik und Italianistik an den Universitäten von Eichstätt und Trient (Italien) und war mehrere Jahre als stellvertretende Pressesprecherin des Bayerischen Kultus- und Wissenschaftsministeriums tätig. Derzeit ist sie Mitarbeiterin in der Schulleitung des musischen Landsberger Ignaz-Kögler-Gymnasiums.
An ihren Instrumenten sind Schwanzer und Völk seit über 20 Jahren ein aufeinander eingespieltes Team. In Oberlauterbach werden sie „Ohrwürmer“ der feierlichen Kirchenmusik zu Gehör bringen, aber auch selten gespielte Raritäten und eigene Stücke und Arrangements, auf die man sich freuen darf.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, um einen Unkostenbeitrag wird gebeten.
Aufgrund der coronabedingt festgesetzten Zuhörerzahl wird um verbindliche telefonische Voranmeldung über das Pfarrbüro Weilach (08259-897909-0) gebeten, die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Römerweg 1
86565 Gachenbach / Weilach
Telefon: 08259 / 9524010
E-Mail:
Internet: www.kinderhaus-weilach.de
Katholischer Kindergarten St. Martin
Bischof-Sailer-Straße 5
86561 Aresing
Internet: www.kindergarten-aresing.de