Pfarreiengemeinschaft Aresing - Weilach
Jeden Sonntag sind unsere Kirchen in der gesamten Pfarreiengemeinschaft von 9 bis 15 Uhr geöffnet. Kommen Sie doch rein für ein persönliches Gebet!
  • Mariä Geburt - Maria Beinberg

    Mariä Geburt - Maria Beinberg

  • St. Martin - Aresing

    St. Martin - Aresing

  • Hl. Kreuz - Weilach

    Hl. Kreuz - Weilach

ERSTKOMMUNION 2024

Infos zur Erstkommunion 2024 finden Sie unter folgendem Link:

https://www.pg-aresing-weilach.bayern/sakramentenvorbereitung/erstkommunion

FIRMUNG 2024

Infos zur Firmung 2024 finden Sie unter folgendem Link:

https://www.pg-aresing-weilach.bayern/sakramentenvorbereitung/firmung

Pfarrhaushälterin in Weilach gesucht

Für das Pfarrhaus in Weilach wird eine Pfarrhaushälterin gesucht (15-20 Std/Wo., 3 Tage):

Pflege und Führung des gesamten Pfarrhaushaltes (fundierte und hauswirtschaftliche Kenntnisse, Freude an Bewirtung von Gästen); Reinigung der Pfarramtsräume; Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und selbständiges Arbeiten; Diskretion.

Positive Einstellung zum Priestertum und Beheimatung in der römisch-katholischen Kirche werden vorausgesetzt.

Interessentinnen melden sich bei Pfarrer Michael Menzinger (ohne Lebenslauf und ohne Bewerbungsunterlagen) unter oder schriftlich an die Dorfstraße 61 in 86565 Weilach.

Arbeitsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Musik für und in der Kirche verbindet Dörfer

Zweiter Projekttag der Pfarreiengemeinschaft gehörte der Musik mit besonderem Blick auf den heiligen Bischof Ulrich

Abschluss Chor(Foto: Pfarreiengemeinschaft Aresing-Weilach)

Aresing-Weilach. Mit über 80 Sängerinnen und Sänger glänzte der große Chor, der zum  Abschluß des gelungenen Projekttages (Kirchen-)Musik der Pfarreiengemeinschaft Aresing-Weilach in der Kirche Sankt Wenzeslaus in Oberlauterbach erklang. Rund 40 begeisterte Erwachsene und ebenso viele Kinder haben sich im Laufe des Tages auf diesen Auftritt vorbereitet.

Beim zweiten Projekttag der Pfarreiengemeinschaft wurden Grenzen überschritten – Sängerinnen und Sänger aus allen Pfarreien und Ortschaften der Pfarreiengemeinschaft und auch aller Generationen fanden sich zu diesem Chortag im Wanderheim in Aresing ein. Neben der Freude an der Musik erlebten alle ein besonderes Gemeinschaftsgefühl.

Für die Leitung durch den Tag der Kirchenmusik im Ulrichsjahr wurde der Theologe und Liedermacher Robert Haas aus Kempten gewonnen – begleitet von Markus Kerber, einem Virtuosen an verschiedenen Querflöten, Saxofonen und Klarinetten.

Robert Haas vermittelte nicht nur gute Tipps für den Gesang in der Kirche, sondern auch wertvolle Impulse aus seiner theologischen Vita und hatte viel Interessantes und biblische Hintergründe zur Entstehung seiner Lieder zu erzählen.

Nach einem kurzen Einsingen am Morgen ging’s an die Arbeit. Die Liedauswahl umfasste die Themen Segen, Heiliger Geist, Engel, Glaubenszeugnis, Frieden aus der Feder von Robert Haas und freilich sein neues Ulrichslied. Später am Nachmittag kamen noch die Kinder und eine große Gruppe Firmlinge der Pfarreiengemeinschaft dazu – und stimmten erst mal zögernd – dann später umso kräftiger – in die Lieder mit ein.

Das Tempo des Chorleiters war sicher für viele eine kleine Herausforderung – aber es war auch schnell klar, dass es nicht um absolute Perfektion ging, sondern dass die Freude am gemeinsamen Singen zur Ehre Gottes das Ziel des Tages war. 

Die große Gruppe der Firmlinge konnte Robert Haas mit einem afrikanischen Halleluja-Ruf gut abholen. Was die Kinder und Jugendlichen bewegt, Ihre Sorgen um Krieg, Klimawandel, Armut und Krankheit, haben sie dann in selbst formulierten Bitten an den Heiligen Geist zum Ausdruck gebracht und abends in der Kirche vorgetragen.

Mit Stolz und Freude präsentierte man unter professioneller Begleitung dann am Abend die erarbeiteten Musikstücke in der vollen Kirche in Oberlauterbach, der größten Kirche der Pfarreiengemeinschaft. Robert Haas am Klavier und Markus Kerber an seinen verschiedenen Blasinstrumenten ergänzten das Konzert mit wunderschönen Instrumentalstücken.

Pfarrer Michael Menzinger begrüßte die zahlreichen Zuhörer mit den Worten  „Musik verbindet unsere Dörfer und bewahrt uns davor, zu glauben, dass wir voneinander nichts wissen“ und bereicherte das Konzert mit Impulsen aus dem Leben des Heiligen Ulrich und unserem Vertrauen heute auf die Begleitung des heiligen Ulrich. Pfarrer Menzinger spendete nach dem Lied „Wir bitten Gott um Segen“ den Segen für alle Anwesenden.

Am Ende des Konzerts wurde das Licht in der Oberlauterbacher Kirche stimmungsvoll reduziert un es erklang das Abendlied „Das Licht hat abgenommen“. Die Stimmung des Chortages, die von Freude getragen war, ist eine Einladung für weitere Zusammenarbeit der Chöre. Nach dem Thema Mission im Jahr 2022 und nun im Jahr 2023 Musik, wird bereits überlegt, welchem Thema der Projekttag 2024 gewidmet sein wird.

Haus für Kinder „Zur Heiligen Familie“ Weilach

Römerweg 1
86565 Gachenbach / Weilach

Telefon: 08259 / 9524010
E-Mail:

Internet: www.kinderhaus-weilach.de

Haus für Kinder „Sankt Martin“ Aresing

Katholischer Kindergarten St. Martin
Bischof-Sailer-Straße 5
86561 Aresing

Telefon: 08252 / 4115
E-Mail:

Internet: www.kindergarten-aresing.de

Spenden

Hier finden Sie eine Liste aller Kirchenstiftungen mit den dazugehörigen Spendenkonten

als PDF Datei zum download

Pfarreiengemeinschaftsbüro Weilach

Adresse:
Dorfstr. 61
86565 Weilach

Telefon:  08259 / 897909-0
Fax: 08259 / 897909-19

E-Mail: 

Feste Öffnungszeiten sind:
Vormittag:

Montag bis Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr

Nachmittag:
Mittwoch: 16:00 - 18:00 Uhr

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.