Pfarreiengemeinschaft Aresing - Weilach
Jeden Sonntag sind unsere Kirchen in der gesamten Pfarreiengemeinschaft von 9 bis 15 Uhr geöffnet. Kommen Sie doch rein für ein persönliches Gebet!

Hinweise und Infos

Dokumente & Downloads

hier finden Sie Dokumente zum Download


Pfarrhaushälterin in Weilach gesucht

Für das Pfarrhaus in Weilach wird eine Pfarrhaushälterin gesucht (15-20 Std/Wo., 3 Tage):

Pflege und Führung des gesamten Pfarrhaushaltes (fundierte und hauswirtschaftliche Kenntnisse, Freude an Bewirtung von Gästen); Reinigung der Pfarramtsräume; Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und selbständiges Arbeiten; Diskretion.

Positive Einstellung zum Priestertum und Beheimatung in der römisch-katholischen Kirche werden vorausgesetzt.

Interessentinnen melden sich bei Pfarrer Michael Menzinger (ohne Lebenslauf und ohne Bewerbungsunterlagen) unter oder schriftlich an die Dorfstraße 61 in 86565 Weilach.

Arbeitsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Musik für und in der Kirche verbindet Dörfer

Zweiter Projekttag der Pfarreiengemeinschaft gehörte der Musik mit besonderem Blick auf den heiligen Bischof Ulrich

Abschluss Chor(Foto: Pfarreiengemeinschaft Aresing-Weilach)

Aresing-Weilach. Mit über 80 Sängerinnen und Sänger glänzte der große Chor, der zum  Abschluß des gelungenen Projekttages (Kirchen-)Musik der Pfarreiengemeinschaft Aresing-Weilach in der Kirche Sankt Wenzeslaus in Oberlauterbach erklang. Rund 40 begeisterte Erwachsene und ebenso viele Kinder haben sich im Laufe des Tages auf diesen Auftritt vorbereitet.

Beim zweiten Projekttag der Pfarreiengemeinschaft wurden Grenzen überschritten – Sängerinnen und Sänger aus allen Pfarreien und Ortschaften der Pfarreiengemeinschaft und auch aller Generationen fanden sich zu diesem Chortag im Wanderheim in Aresing ein. Neben der Freude an der Musik erlebten alle ein besonderes Gemeinschaftsgefühl.

Für die Leitung durch den Tag der Kirchenmusik im Ulrichsjahr wurde der Theologe und Liedermacher Robert Haas aus Kempten gewonnen – begleitet von Markus Kerber, einem Virtuosen an verschiedenen Querflöten, Saxofonen und Klarinetten.

Robert Haas vermittelte nicht nur gute Tipps für den Gesang in der Kirche, sondern auch wertvolle Impulse aus seiner theologischen Vita und hatte viel Interessantes und biblische Hintergründe zur Entstehung seiner Lieder zu erzählen.

Nach einem kurzen Einsingen am Morgen ging’s an die Arbeit. Die Liedauswahl umfasste die Themen Segen, Heiliger Geist, Engel, Glaubenszeugnis, Frieden aus der Feder von Robert Haas und freilich sein neues Ulrichslied. Später am Nachmittag kamen noch die Kinder und eine große Gruppe Firmlinge der Pfarreiengemeinschaft dazu – und stimmten erst mal zögernd – dann später umso kräftiger – in die Lieder mit ein.

Das Tempo des Chorleiters war sicher für viele eine kleine Herausforderung – aber es war auch schnell klar, dass es nicht um absolute Perfektion ging, sondern dass die Freude am gemeinsamen Singen zur Ehre Gottes das Ziel des Tages war. 

Die große Gruppe der Firmlinge konnte Robert Haas mit einem afrikanischen Halleluja-Ruf gut abholen. Was die Kinder und Jugendlichen bewegt, Ihre Sorgen um Krieg, Klimawandel, Armut und Krankheit, haben sie dann in selbst formulierten Bitten an den Heiligen Geist zum Ausdruck gebracht und abends in der Kirche vorgetragen.

Mit Stolz und Freude präsentierte man unter professioneller Begleitung dann am Abend die erarbeiteten Musikstücke in der vollen Kirche in Oberlauterbach, der größten Kirche der Pfarreiengemeinschaft. Robert Haas am Klavier und Markus Kerber an seinen verschiedenen Blasinstrumenten ergänzten das Konzert mit wunderschönen Instrumentalstücken.

Pfarrer Michael Menzinger begrüßte die zahlreichen Zuhörer mit den Worten  „Musik verbindet unsere Dörfer und bewahrt uns davor, zu glauben, dass wir voneinander nichts wissen“ und bereicherte das Konzert mit Impulsen aus dem Leben des Heiligen Ulrich und unserem Vertrauen heute auf die Begleitung des heiligen Ulrich. Pfarrer Menzinger spendete nach dem Lied „Wir bitten Gott um Segen“ den Segen für alle Anwesenden.

Am Ende des Konzerts wurde das Licht in der Oberlauterbacher Kirche stimmungsvoll reduziert un es erklang das Abendlied „Das Licht hat abgenommen“. Die Stimmung des Chortages, die von Freude getragen war, ist eine Einladung für weitere Zusammenarbeit der Chöre. Nach dem Thema Mission im Jahr 2022 und nun im Jahr 2023 Musik, wird bereits überlegt, welchem Thema der Projekttag 2024 gewidmet sein wird.

Ergebnis des Projekttages Musik

Benefizkonzert in Oberlauterbach als Finale

Das Fest der Musik in der Pfarreiengemeinschaft Aresing-Weilach rückt näher.
Zahlreiche Sängerinnen und Sänger aller Altersgruppen werden sich einfinden, um sich am Samstag auf den abendlichen Auftritt vorzubereiten.

Für Kurzentschlossene gibt es noch die Möglichkeit sich zu beteiligen – auch in Abschnitten.

Am Ende des Projekttags am Samstag, 14. Oktober 2023, lädt die Pfarreiengemeinschaft zum großen Benefizkonzert um 19 Uhr in die Oberlauterbacher Kirche Sankt Wenzeslaus ein.

Im Mittelpunkt stehen die Mitwirkenden aus der Pfarreiengemeinschaft Aresing-Weilach – Erwachsene, Kinder, Firmlinge – die als „Großer Chor“ von zwei namhaften Musikern begleitet werden.

Der Liedermacher Robert Haas ist sicher kein Unbekannter. Viele seiner Lieder werden in den Gemeinden gesungen, beispielsweise das beliebte Tauflied „All das wünsch ich dir“. Neben Robert Hass am Klavier darf man sich auf die Klänge des international ausgezeichneten Saxofonist und Flötisten Markus Kerber freuen.

Die im Laufe des Tages erlernten Lieder – die sicher weiterhin bei Gottesdiensten in der Pfarreiengemeinschaft erklingen werden – werden hier zum Besten gegeben.

Der Eintritt ist kostenlos  -  Spenden zugunsten der Förderung der Musik in der Pfarreiengemeinschaft Aresing-Weilach werden erbeten.

Ein Fest für die Kirchenmusik

Projekttag (Kirchen-)Musik im Ulrichsjahr

Pano Pano

Die Pfarreiengemeinschaft Aresing-Weilach feiert die Musik. Und das gleich einen kompletten Samstag lang:

Am 14. Oktober 2023 sind alle Chöre und Musikinteressierten zu einem Projekttag mit viel Musik ins Wanderheim nach Aresing eingeladen.

Nach dem Projekttag Mission im Jahr 2022 ist dies nun der zweite Projekttag in der Pfarreiengemeinschaft.

Durch den Tag führt ein kompetentes Team aus dem Amt für Kirchenmusik des Bistums Augsburg – der Theologe und Liedermacher Robert Haas zusammen mit dem renommierten Musiker Markus Kerber (Flöten, Saxophone, Klarinetten), der bereits mehrfach nationale und internationale Preise für seine Musik erhielt.

Zum Höhepunkt erklingt am Abend des 14. Oktobers in der Pfarrkirche St. Wenzeslaus in Oberlauterbach ein Benefizkonzert. Das neu erlernte Liedgut der Teilnehmenden und auch ein paar Lieblingslieder der Chöre werden in der akustisch perfekten Kirche zu hören sein.

Miteinander neue Musikstücke kennenzulernen, am inspirierenden Workshop teilzunehmen, dabei die motivierende Kraft der Musik in großer Gemeinschaft zu erleben und vielleicht auch das eine oder andere neue Chormitglied zu finden – das ist das Ziel dieses Projekttags. Auch als Wertschätzung und Geschenk an die vielen treuen Sänger, die die Gottesdiensten und Hochfeste in den Pfarr- und Filialkirchen der Pfarreiengemeinschaft Aresing-Weilach musikalisch mitgestalten, ist dieser Tag gedacht. Erleben die Chöre und Ensembles einen neuen Schwung und Freude an der Kirchenmusik, dann ist das Ziel erreicht.

In den 5 Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft Aresing-Weilach und auch in den Filialen gibt es zu den 4 Kirchenchören weitere aktive Chöre und Gesangsgruppen von klassischen Kirchenchören, Männer- und Frauenchören, Kinderchören, Neues geistliches Liedgut, Bläsergruppen bis zu den musikalischen Ministranten sind alle vertreten. Auch das gegenseitige Kennenlernen wird ein interessanter Aspekt dieses Projekttages sein.

Natürlich ist auch der musikalische Nachwuchs fest im Blick. Am Nachmittag ab 14.30 Uhr dürfen Kinder und Jugendliche erleben, wie es sich anfühlt, mit vielen anderen gemeinsam und ganz schnell aufführungsreife Lieder zu singen. Es werden alle Kinder ab der 2. Klasse, die Kinderchöre und alle Firmlinge mit einbezogen – auch mit großem  Auftritt am Abend beim Konzert.

Das genaue Programm ist auf der Homepage https://www.pg-aresing-weilach.bayern zu finden.

Anmeldungen sind im Pfarrbüro Aresing-Weilach Tel. 08259 / 8979090, oder per email möglich.

Ulrichsjahr in der Pfarreiengemeinschaft

Auf Initiative von Diözesanbischof Bertram Meier, dem 85. Bischof von Augsburg und 66. Nachfolger des heiligen Bischofs Ulrich, wird in Augsburg das Ulrichsjahr begangen.

Diesmal als Doppeljubiläum der Bischofsweihe von Ulrich im Jahr 923 und seinem Todesjahr 973.

Interessant sind freilich die 50 Jahre seines bischöflichen Dienstes. In der ganzen Diözese soll aus diesem Grund am Samstag, 1. Juli 2023, das Jubiläumsjahr mit einem 5-minütigen Festgeläut begrüßt werden.  In der Pfarreiengemeinschaft Aresing-Weilach werden die Glocken in allen Ortschaften um 18.15 Uhr läuten.

Weiter ist der Gedenktag des heiligen Ulrich der 4. Juli. Nun wird an jedem 4. des Monats eine Ulrichsandacht an jeweils unterschiedlichen Orten der Pfarreiengemeinschaft Aresing-Weilach gebetet.

Begonnen wird am 4. Juli um 9 Uhr mit der heiligen Messe in Weilach mit anschliessender Ulrichsandacht.

Am 4. August wird die Ulrichsandacht dann in Aresing sein, um 9 Uhr mit der heiligen Messe beginnend, die Andacht schließt sich an.

Zu den Andachten sind alle eingeladen.
Thema der Andacht ist „Hl. Ulrich – gläubig, beheimatet, mutig, sozial, europäisch“.

Lob auf die Gottesmutter Maria

Aresing-Weilach. Den Marienmonat Mai schliesst die Pfarreiengemeinschaft Aresing-Weilach mit drei besonderen Maiandachten ab.

Oberlauterbach

In Oberlauterbach am Pfingstsonntag, 28. Mai, um 17 Uhr mit Übergabe der Firmurkunden an die 43 Neu-Gefirmten. Aus diesem Grund sind besonders die Neu-Gefirmten und deren Familien eingeladen. Herzlich gern ist die Maiandacht für alle offen, die gerne in das Lob auf die Gottesmutter einstimmen. Bei dieser Maiandacht wird darum gebetet, wie der Heilige Geist das Antlitz der Erde erneuern wird, und jeder dafür angefragt ist.

Aresing

Am Pfingstmontag, 29. Mai, um 18.30 Uhr, erklingen an der Heilig-Geist-Kapelle die Marienlieder „Meerstern ich dich grüße“ und „Maria, dich lieben ist allezeit mein Sinn“ auf dem Anwesen der Firma Ostermaier, Am Weilachfeld 7 in Aresing. Diese Maiandacht wird von musikalisch von einem Bläserensemble begleitet. In einem eucharistischen Teil wird um die Gabe des Heiligen Geistes gebetet, der von Jesus Christus verheissen ist und von Gott dem Vater ausgeht.

Maria Beinberg

Und der Höhepunkt wird am letzten Tag des Monats Mai, dem 31. Mai um 19.30 Uhr mit einer feierlichen Maiandacht an der Fatimagrotte mit anschliessender Lichterprozession um den Binberg sein. Es werden vor Ort Kerzen gegen eine Spende für die Sanierung der Wallfahrtskirche Maria Beinberg, wie auch die beliebten Stumpenkerzen mit dem Motiv Maria Beinberg und Medaillen vom Beinberg angeboten. Es ist eine die Zeit überdauernde Tradition, am letzten Maitag den Beinberg mit dem eucharistischen Leib des Herrn, zu umschreiten im Vertrauen auf die Führung Mariens zu ihrem Sohn Jesus.

Dieser prächtige Maialtar schmückt die Pfarrkirche Heilig Kreuz zu Weilach, den Sitz der Pfarreiengemeinschaft.

Prächtiger Maialtar in Weilach

Foto: Pfarreiengemeinschaft Aresing-Weilach

Besuch von Bischof Modeste Kambou in der PG Aresing-Weilach

Bischof Modeste Kambou (Bischof Modeste Kambou / Foto: missio München)

Bischof Modeste Kambou, Diözese Gaoua/Burkina Faso:

„Wir Christen werden dann akzeptiert,
wenn wir das Leben der Menschen besser machen.“

Burkina Faso zu Gast in Weilach

Am kommenden Freitag, 28.04.2023, wird Bischof Modeste Kambou, Bischof der Diözese Gaoua im Süden von Burkina Faso, zu Gast in der Pfarreiengemeinschaft Aresing-Weilach sein.

Er wird die Abendmesse um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Kreuz in Weilach mitfeiern. In einem kurzen Statement wird er von der Situation in seinem Heimatland Burkina Faso und seinem Wirken dort berichten, das zu den ärmsten Ländern der Welt zählt.

Das mehrheitlich muslimisch geprägte Land galt lange Zeit als vorbildlich, was das friedliche Zusammenleben zwischen Christen und Muslimen anbelangt. Doch die politische Lage ist schwierig und der Frieden im Land ist infolge der Anschläge extremistischer Gruppierungen zusehends gefährdet.

Nach dem Gottesdienst besteht im Pfarrheim bei einem kleinen Imbiss die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit einem interessanten Gesprächspartner, was eine spannende Begegnung verspricht.

Haus für Kinder „Zur Heiligen Familie“ Weilach

Römerweg 1
86565 Gachenbach / Weilach

Telefon: 08259 / 9524010
E-Mail:

Internet: www.kinderhaus-weilach.de

Haus für Kinder „Sankt Martin“ Aresing

Katholischer Kindergarten St. Martin
Bischof-Sailer-Straße 5
86561 Aresing

Telefon: 08252 / 4115
E-Mail:

Internet: www.kindergarten-aresing.de

Spenden

Hier finden Sie eine Liste aller Kirchenstiftungen mit den dazugehörigen Spendenkonten

als PDF Datei zum download

Pfarreiengemeinschaftsbüro Weilach

Adresse:
Dorfstr. 61
86565 Weilach

Telefon:  08259 / 897909-0
Fax: 08259 / 897909-19

E-Mail: 

Feste Öffnungszeiten sind:
Vormittag:

Montag bis Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr

Nachmittag:
Mittwoch: 16:00 - 18:00 Uhr

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.